Die Welt wächst zusammen. Früher waren Griechisch, Latein und später
Französisch die Sprachen, mit denen man sich auf diplomatischem
Parkett, in der Wissenschaft oder Wirtschaft international verständigte.
Im Zuge der
Globalisierung übernehmen spezialisierte Formen des Englischen diese
Rolle. Rechnet man Fremdsprachensprecher mit ein, „können“ etwa 1½
Milliarden Menschen, ein Viertel der Weltbevölkerung, die Megasprache
Englisch. Es ist die „Weltverkehrssprache“ von Wirtschaft, Politik,
Tourismus und Kommunikationsindustrien, die “lingua franca of a global
elite”, Statussymbol, Voraussetzung für soziale und geographische
Mobilität. Das global village liegt in Terranglia, der anglophonen Welt.
Neue Horizonte in
der Erforschung der Kommunikation in Terranglia, dem anglophonen
Weltdorf, werden auf dieser Site dargestellt. Ich wünsche viel Freude
beim Einlesen.
Prof. Dr. K.-H.
Stoll
Leiter des
Arbeitsbereichs Anglophonie am FASK der Universität Mainz
